Was ist bos funk?
BOS-Funk (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben Funk)
Der BOS-Funk ist das Sprechfunksystem, das von deutschen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) genutzt wird. Dazu gehören unter anderem:
Der BOS-Funk dient der sicheren und zuverlässigen Kommunikation zwischen den verschiedenen Einsatzkräften. Er zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
- Abhörsicherheit: Durch Verschlüsselung der Funkgespräche.
- Priorisierung: Wichtige Nachrichten können priorisiert werden, um sicherzustellen, dass sie rechtzeitig ankommen.
- Flächendeckende Verfügbarkeit: Das Funksystem deckt große Teile Deutschlands ab.
- Interoperabilität: Die verschiedenen BOS können miteinander kommunizieren.
Technologie:
Der BOS-Funk hat im Wesentlichen zwei Phasen durchlaufen:
- Analogfunk (eingestellt): Der traditionelle Analogfunk wurde schrittweise durch den Digitalfunk ersetzt.
- Digitalfunk (TETRA): Der moderne Digitalfunk basiert auf dem TETRA-Standard (Terrestrial Trunked Radio). Er bietet eine höhere Sprachqualität, bessere Abhörsicherheit und zusätzliche Funktionen wie Datenübertragung. Siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/TETRA
Wichtige Aspekte:
- Frequenzzuteilung: Die Frequenzen für den BOS-Funk werden von der Bundesnetzagentur zugeteilt.
- BOS-Funkrichtlinie: Die BOS-Funkrichtlinie regelt die technischen und organisatorischen Aspekte des BOS-Funks.
- Netzbetrieb: Der Netzbetrieb wird von verschiedenen Stellen, je nach Region und Bundesland, sichergestellt.